
Salzkotten (WB). Mit ihren außergewöhnlichen Leistungen haben Salzkottens Sportler die Sportstadt an der Heder erneut in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Mit der Ehrung dankten die Stadt und der Stadtsportverband am Wochenende ihren sportlichen Werbeträgern und würdigten zugleich die persönlichen Leistungen der Athleten mit besonderen Auszeichnungen.

Stadt und Sportverband, repräsentiert durch Bürgermeister Ulrich Berger und dem neuen Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Dr. Thomas Real, der das Amt im November 2018 als Nachfolger von Dr. Wilhelm Tappert übernommen hatte, zeichneten – verstärkt durch den Präsidenten des Kreissportbundes Diethelm Krause – insgesamt 82 Sportler mit Bronze-, Silber- und Goldmedaillen aus. Bei der 32. Stadtsportlerehrung wurde der Leichtathletin Elfie Hüther, dem Basketballer Maximilian Klocke und der 1. Tennis- Herrenmannschaft des TC RW Salzkotten eine besondere Ehre zuteil. Sie erhielten die Auszeichnung zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2018. Die Stadt erfreue sich an den Erfolgen der Sportler und setze auch alles daran, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, versicherte Bürgermeister Ulrich Berger. So werde man nicht nur die Sportanlagen in jedem Ortsteil erhalten, sondern auch zwei Kunstrasenplätze in Upsprunge und Salzkotten bauen, die allen Vereinen zugutekommen sollen.
8000 Mitglieder zählen die 29 Vereine, die dem Stadtsportverband angeschlossen sind. Der neue Vorsitzende Dr. Thomas Real zeigte sich angetan von der Lebendigkeit der Vereine, dankte den Ehrenamtlichen ebenso wie den Sponsoren für ihre Unterstützung und appellierte zur Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb, wo Salzkotten auf Landesebene nur im unteren Mittelfeld stehe. Besonders Kinder und Jugendliche rief er zur vielfältigen sportlichen Betätigung auf. In Sachen Infrastruktur mahnte der Vorsitzende den bedenklichen Zustand einiger Sportstätten im Stadtgebiet an. Zu diesem Thema hatte der Vorsitzende des Kreissportbundes, Diethelm Krause, allerdings gute Nachrichten mitgebracht: Aus dem Förderprogramm des Landes NRW »Moderne Sportstätten 2022« darf Salzkotten eine Förderung in Höhe von 350.000 Euro erwarten.
Quelle: Westfalen Blatt