Tenniskreis Paderborn ermittelt seine Meister


Rund 100 Teilnehmer haben sich in die Meldelisten eingetragen. Gespielt wird bei Blau-Rot, Grün-Weiß und in Salzkotten

Kreis Paderborn (WS). An drei Schauplätzen werden in den nächsten Tagen insgesamt 14 Titel vergeben. Am heutigen Donnerstag erfolgt der Aufschlag ins Tennisjahr 2018, wenn die Juniorinnen und Junioren bei den Hallen-Kreismeisterschaften in sieben Altersklassen um die Siege und Platzierungen fighten. Als Jugend-Koordinatorin des Tenniskreises Paderborn freut sich Edith Josephs angesichts der rund 100 Teilnehmer über eine „grundsätzlich gute Beteiligung“, unter den noch bis zum Wochenende andauernden Weihnachtsferien habe die Resonanz im Vergleich zum Vorjahr allerdings ein wenig gelitten. Bis zum kommenden Sonntag werden in den Hallen des TC Blau-Rot Paderborn, TC Grün-Weiß Paderborn und TC Rot-Weiß Salzkotten die Schläger gekreuzt.

Die gemeinsame Siegerehrung wird am Sonntag gegen 17 Uhr in der Halle des TC Blau-Rot an der Hermann-Kirchhoff-Straße vorgenommen. Dort bildet der Wettbewerb der weiblichen U16-Konkurrenz am heutigen Donnerstagmorgen ab 9 Uhr gleichzeitig den Auftakt. Ab 10 Uhr spielen dort auch die U14-Mädchen, während die U14-Jungen zeitgleich in Salzkotten beginnen. Der U9-Nachwuchs startet ab 9.30 Uhr bei Grün-Weiß am Fürstenweg, während die U16-Jungen am Freitag ab 9 Uhr in Salzkotten gefordert sind. Tags darauf greifen die U10er ab 9.15 Uhr bei Grün-Weiß ins Turniergeschehen ein. Der weitere Zeitplan: U12-Jungen, Freitag ab 13 Uhr in Salzkotten; U12-Mädchen, Samstag ab 9 Uhr in Salzkotten. Dort ist an diesem Tag auch die weibliche (ab 13 Uhr) und männliche U18-Konkurrenz (ab 14 Uhr) vertreten.

Die U8-Kinder der Jahrgänge 2010/11 kommen auf dem Kleinfeld dann erst am Sonntag ab 12 Uhr bei Grün-Weiß zum Zuge. Und in diesem Wettbewerb haben sogar kurzentschlossene Teilnehmer noch eine Chance. „Wer sich bis spätestens bis 11.30 Uhr in der Halle meldet, darf noch mitmachen“, sagt Edith Josephs, die bis zum genannten Zeitpunkt auch telefonische Nachmeldungen unter (0175) 8623863 entgegennimmt. Sportbekleidung und Schläger werden allerdings nicht gestellt und müssen selbst mitgebracht werden. Die Kreis-Jugend-Koordinatorin weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch die Nachwuchscracks unbedingt Hallen-Schuhe tragen müssen.
Quelle: Neue Westfälische