Weg für die Zukunft: Durch Betriebssport Liebe zum Tennis entdeckt


Auf Initiative von Elmar Schlüter, Vizepräsident Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des Westfälischen Tennis-Verbandes und ehemaliger Hella-Mitarbeiter, haben mit Beginn der Sommersaison erstmalig beim Autozulieferer Hella (Lippstadt) im Rahmen des Firmen-Sport- und Gesundheitsprogrammes Tenniskurse für Einsteiger und Fortgeschrittene stattgefunden. Dies war ein Politprojekt des Westfälischen Tennis-Verbandes, das Vereine zum Nachahmen anregen soll. „Derzeit gibt es ja schon viele Kooperationen mit Kitas/Schulen und Tennisvereinen, der Betriebssport ist eine weitere Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen“, erklärt Elmar Schlüter. 

Hella startete das Projekt im Mai mit insgesamt drei Kursen (2x Einsteiger/1x Fortgeschrittene). Gespielt wurde auf der Anlage des TC Bad Waldliesborn, die Tennisschule Christian Witt war für das Training verantwortlich. „Das ist ein Weg für die Vereine, in der Zukunft die Zielgruppe der 30- bis 50-Jährigen anzusprechen“, meint Trainer Christian Witt.

Ursprünglich war Platz für 30 Teilnehmer. Da es aber doppelt so viele Interessenten gab, wurden die Plätze aufgestockt. Die Teilnehmer mussten nichts weiter mitbringen als geeignete Tennisschuhe. Denn die Schläger und Bälle wurden vom WTV-Partner Tennis-Point zur Verfügung gestellt.

Erfreuliches Fazit des Kurses: Von den nunmehr 41 Teilnehmern wollen fast alle mit dem Tennissport weitermachen. Und im 22 Kilometer entfernten Salzkotten fand das Projekt direkt einen Nachahmer – die Firma Müller Elektronik GmbH und Co. KG hat ebenfalls eine Firmen-Tennisgruppe eingerichtet. Geht es nach dem Westfälischen Tennisverband können den Beispielen in Lippstadt und Salzkotten noch viele weitere folgen.

Vereine, die sich dafür interessieren, können bei Elmar Schlüter, Telefon 0172/2317936, weitere Informationen erfragen.

Quelle: WTV